

KOLORIT E.V.

ÜBER UNS
Der Verein Kolorit e.V. wurde im Jahr 2006 auf Initiative aus Russland kommender russischsprachiger Auswanderer gegründet. Kolorit ist ein kultureller und im sozialen Bereich arbeitender Verein, der sich darum bemüht, sowohl russische Kultur und Tradition zu pflegen als auch russischsprachigen Auswanderern Integrationsangebote zu machen, sie an die Kultur und das Leben in Chemnitz heranzuführen und ihnen soziale Unterstützung zu geben. Natürlich stehen diese Angebote allen interessierten Chemnitzern offen. Ebenso wichtig ist es uns, die Kontakte zu Vereinen unserer Stadt mit vergleichbarem Anliegen zu pflegen und Verbindungen zu ähnlichen Organisationen innerhalb und außerhalb Sachsens aufzubauen.
Die Grundvoraussetzung für den Erfolg der Vereinstätigkeit waren und sind nicht nur die Kontakte mit der Stadtverwaltung, sondern vor allem die Unterstützung durch Förderer und Sponsoren. Die Arbeit des Vereins Kolorit fügt sich ein in die Bewerbung von Chemnitz als „Europäische Kulturhauptstadt“.
Wichtige Teile der Vereinstätigkeit sind unter anderem
-
die Förderung russischsprachiger Neuchemnitzer durch sprachliche, soziale und organisatorische Hilfe bei der Bewältigung ihres Alltags und deren schnelle Eingliederung in das reiche gesellschaftliche Leben der Stadt
-
die Unterstützung der Stadt Chemnitz bei der Aufnahme und Pflege des Kulturaustausches mit Vereinigungen und Einrichtungen in Russland, insbesondere der Partnerstadt Wolgograd – Projekt „Chemnitz-Wolgograder Partnerschaft“ – vor allem bei der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Senioren
-
das Ensemble „KOLORIT“ mit russischer und slawischer Folklore
-
ein Kinderzentrums zur Förderung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen u.a. mit eigenem Ballettstudio
-
Seminare für aktive Mitglieder und Gesprächsrunden für Jugendliche und Erwachsene zum Festigen der Deutschkenntnisse sowie zur Diskussion von Themen des gesellschaftlichen Zusammenlebens in Chemnitz, Sachsen bzw. in Deutschland (Politik, Geschichte, Literatur u.a.)
-
Unterstützung von Schülern Chemnitzer Gymnasien beim Erlernen der russischen Sprache
-
Angebot einer „Palette soziale Dienste“, darunter Sammlung von Bekleidung, Betrieb einer Tauschbörse sowie einer Nähstube
-
Niedrigschwellige Betreuungs- und Entlastungsangebote, Alltagsbegleitung für Senioren mit und ohne Migrationshintergrund.
Die Unterrichtszeiten im Kinderzentrum und weitere Aktivitäten des Vereins können Sie während derBürozeiten, im Stundenplan im Foyer und auf der Website https://www.ev-kolorit.de/ des Vereinserfahren.

Öffnungszeiten:
Büro, Verwaltung, Buchhaltung, Näherei:
Montag – Donnerstag 10.00 – 16.00
Freitag – nach Vereinbarung
Tel.: 0371/23451262
Betreuung und Entlassungsangeboten, Beratungsstunde:
Dienstag, Freitag 9.00 – 15.00
und auch nach Vereinbarung
Tel.: 0371/23451262
Projekt „Alltagsbegleiter für Senioren“ Beratungsstunde:
Montag, Dienstag 12.00-17.00
Mittwoch, Donnerstag 10.30 – 13-30
und auch nach Vereinbarung
Tel.: 0371/23451262
Beratungsstunde fürrussischsprachige Migranten und ukrainische Flüchtlinge:
Dienstag, Donnerstag 10.00 – 14.00
und auch nach Vereinbarung
Tel.: 0371/23451262
Die Unterrichtszeiten im Kinderzentrum und weitere Aktivitäten des Vereins können Sie während der
Bürozeiten, im Stundenplan im Foyer und auf der Website https://www.ev-kolorit.de/ des Vereins
erfahren.
Unsere Führungsebene
Vorsitzende
Fr. Natalia Schaubert
Stellv. Vorsitzende
Fr. Irina Potiy
Schatzmeister
Fr. Elena Chernina
Medienbeafutragte
Fr. Elena Britova